Funktionen des Navigationsgerät
Ein Navigationsgerät empfängt Signale von Satelliten und errechnet daraus die Position Ihres Autos. Zur Standortbestimmung sind Signale von mindestens 3 der 24 Satelliten, die das weltumspannende Global Positioning System GPS bilden, erforderlich. Weitere Informationen über Fahrtrichtung und -geschwindigkeit Ihres Autos erhält der Rechner von einem Tachosensor und einem elektronischen Kompass, dem Gyroskop.
Nach Eingabe des gewünschten Ziels berechnet das Navigationsgerät die Route und vergleicht ihren Verlauf ständig mit der Position Ihres Autos. Ein paar hundert Meter vor einer Abbiegung erfolgt dann der akustische Hinweis auf die Fahrtrichtungsänderung.
Die Ansagen – Sprache und Stimme sowie Lautstärke – sind einstellbar und werden durch Anzeigen von Straßennamen, Richtungspfeilen und Entfernungen im Monitor ergänzt. Die maximale Genauigkeit der Positions- und Entfernungsangaben beträgt dabei etwa 5 bis 10 Meter.
Sie haben offene Fragen? Wir sind jederzeit gerne für Sie da!
Weiterer Service
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Als Inhaber ist Herr Lambeck Ihr persönlicher Ansprechpartner und kümmert sich direkt um Ihre Fragen.
Email: | mli-navigation@t-online.de |
Telefon: | 02191 88 22 36 |
Fax: | 02191 88 22 37 |